Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dorn-Therapie korrigiert behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, durch leichten Druck des Therapeuten und gleichzeitiger Bewegung des Patienten in die richtige Position zurück. Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das die im gleichen Körpersegment liegenden Organ- und Gewebebereiche versorgt, werden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt.
So liegt etwa im Bereich des dritten Brustwirbels das „Tor des Windes“ (bei den Chinesen „Fengmen“ genannt), die Versorgung der Atmungsorgane. Somit kann eine Wirbelkorrektur in diesem Bereich die Normalisierung einer gestörten Atemfunktion, wie z. B. Asthma oder Bronchitis[2], bewirken, oder kann Probleme, die im Atmungsbereich auf eine Fehlstellung des dritten Brustwirbels zurückzuführen sind, lindern.